Der Berner Totentanz
(English Text: see below…)
Entlang der heutigen Zeughausgasse in Bern existierte von 1516 bis 1660 der «Totentanz»: ein grosses Wandgemälde des Berner Künstlers, Staatsmannes und Reformators Niklaus Manuel (1484-1530).
Das Wandgemälde erstreckte sich an einer mauer des damaligen Dominikanerklosters über eine Gesamtlänge von ca. 100 Metern.
Im Zusammenhang mit dem Stadtfestival «endlich.menschlich» (hier LINK) erinnern wir vom 21. Oktober bis 8. November 2024 mit einer Installation im öffentlichen Raum an der Zeughausgasse direkt neben dem Chor der Französischen Kirche an dieses gewaltige Bildwerk aus dem 16. Jahrhundert. Diese befristete Installation ist bewusst einfach und provisorisch-gehalten (Bildpanels auf Mobil-Bauzäunen).
Auf der einen Seite zeigen wir die Bilder aus dem historischen Totentanz von Niklaus Manuel. Als zeitgenössischen Kommentar dazu zeigen wir auf der Rückseite der Bauzäune die Bilder aus der Leporello-Publikation «Totentanz?» der Berner Künstler Jared Muralt (Illustration) und Balts Nill (Text) aus dem Jahr 2016.
Soll der Totentanz von Niklaus Manuel in die Stadt zurück?
Wie wäre es, wenn an dieser historischen Stelle, mitten in der Stadt Bern, dereinst wieder einmal der gesamte “Totentanz” von Niklaus Manuel in originaler Grösse und Präsenz sichtbar wäre? Egal ob als Erinnerung an ein kulturhistorisch bedeutendes Werk, als touristische Sehenswürdigkeit oder ganz einfach als “Memento mori” - der Totentanz hat einen Platz in Bern verdient.
Soll der Totentanz wieder in Bern sichtbar sein? Bitte geben Sie uns hier (hier klicken für umfrage!) Ihre Rückmeldung dazu!
Finden Sie diese Idee spannend? Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung und/oder Ihr Interesse über diese kurze Umfrage mit (Link zu Online-Umfrage FindMind, Hier klicken!).
Bereits jetzt ist eine historische Aquarellkopie (17. Jahrhundert) des “Totentanz” von Niklaus Manuel im Historischen Museum Bern (BHM) zu bewundern. Hier Link zu den aktuellen Ausstellungsinfomationen im BHM.
The Bernese Dance of Death
From 1516 to 1660, the ‘Dance of Death’ existed along today's Zeughausgasse in Bern: a large mural by Bernese artist, statesman and reformer Niklaus Manuel (1484-1530).
The mural stretched along a wall of the former Dominican monastery over a total length of around 100 metres.
In connection with the city festival ‘endlich.menschlich’ (here LINK), from 21 October to 8 November 2024 we are commemorating this enormous 16th-century work of art with an installation in the public space on Zeughausgasse right next to the choir of the French Church. This temporary installation is deliberately simple and temporary (picture panels on mobile construction fences).
On one side we show the images from the historical Dance of Death by Niklaus Manuel. As a contemporary commentary on this, we are showing the images from the leporello publication ‘Totentanz?’ by Bernese artists Jared Muralt (illustration) and Balts Nill (text) from 2016 on the back of the construction fences.